

Lauschangriff: Gespräche abhören – Handy überwachen
Wir wissen nicht, ob es ein gesellschaftliches Problem ist oder ob die Neugier schon immer da war. Heutige Technologien erlauben es, Wohnungen und Handys komplett zu überwachen. Sogenannte Apps machen es möglich, wirklich ALLES was auf einem Handy passiert mitzulesen. Während frühere Abhörgeräte in Telefonleitungen verbaut wurden oder im Zimmer versteckt wurden und über einen nahegelegenen Empfänger per Funk die Gespräche aufzeichneten, gibt es heute sogenannte “Babyphones”, die klar und deutlich das nicht öffentlich gesprochene Wort übertragen – an jeden Punkt der Welt.
Als Detektive kennen wir solche Abhörgeräte und wir wissen auch, das sehr viele Menschen ihren jeweiligen Partner bereits überwachen, und sei es auch nur, um die WhatsApp Nachrichten mitlesen zu können (was kinderleicht möglich ist und keinen Eingriff in das Mobiltelefon erforderlich macht). So sinnvoll es manchmal erscheinen mag, nach Art der Geheimdienste Mitarbeiter oder Lebenspartner zu überwachen, so strafbar ist es.
§ 201 StGB Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
Um es kurz zu machen: Wer Handys oder Räume abhört und die Gespräche aufzeichnet, kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsentzug bestraft werden. Auch der Versuch ist strafbar. Und um es glasklar zu sagen – Detektive setzen keine illegalen Abhörmethoden ein.
Verdacht: Sie werden abgehört?
Vielmehr sind wir Ihr Partner wenn es darum geht, illegale Abhörmethoden aufzudecken. Wenn sie glauben, dass Ihr Mobiltelefon überwacht wird, werden wir Ihr Handy durch unsere Spezialisten einer forensichen gerichtsverwertbaren Analyse unterziehen. So kann erkannt werden, ob das Handy mit einer Schadsoftware infiziert wurde. Es versteht sich aber von selbst, dass Sie als Benutzer auch auf Ihrem Handy eine Anti-Vieren Software installiert haben sollten.
Selbstverständlich können Sie auch direkt zur Polizei oder zur Staatsanwaltschaft gehen, um dort eine Anzeige gegen UNBEKANNT zu erstatten. Vermeiden Sie es bestimmte Personen zu verdächtige, die Schadsoftware bei Ihnen heimlich installiert zu haben, denn im Falle eines Irrtums setzen Sie sich selbst der Gefahr einer Strafanzeige wegen falscher Verdächtigung nach $ 164 StGB aus. Mit Ihrer Strafanzeige sollten Sie gleichzeitig auch erforderliche Strafanträge stellen, d.h. sollte ein Straftatbestand nur auf Antrag verfolgt werden können, so wird gegen den ermittelten Täter auf alle Fälle ein Strafverfahren eröffnet werden.
Um es kurz zu machen: Wer Handys oder Räume abhört und die Gespräche aufzeichnet, kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsentzug bestraft werden. Auch der Versuch ist strafbar. Und um es glasklar zu sagen – Detektive setzen keine illegalen Abhörmethoden ein.
Als Detektive kennen wir solche Abhörgeräte und wir wissen auch, das sehr viele Menschen ihren jeweiligen Partner bereits überwachen, und sei es auch nur, um die WhatsApp Nachrichten mitlesen zu können (was kinderleicht möglich ist und keinen Eingriff in das Mobiltelefon erforderlich macht). So sinnvoll es manchmal erscheinen mag, nach Art der Geheimdienste Mitarbeiter oder Lebenspartner zu überwachen, so strafbar ist es.
Abhörsicherheit ist mehr als Abhörwanzen aufzuspüren
Ihr Wissen und die Geschäftsgeheimnisse Ihrer Firma, sollten auch Ihre bleiben. Sie geben daher viel Geld aus, um Internetverbindungen und Datenübertragungen zu verschlüsseln. Ihre Computer werden mit Firewalls und Antivieren-Software aufgerüstet, um zu verhindern, dass Ihre Geheimnisse offengelegt werden.
Prinzipiell ist es sehr einfach, Funkwanzen mit UHF-Bereich oder als GSM-Sender (arbeitet über das Mobilfunknetz) in einem Raum zu verstecken. Die Geräte sind getarnt in Kugelschreibern, elektronischen Uhren und Bilderrahmen, in Lichtschaltern und Steckdosen bzw. Steckdosenleisten. Auch Richtmikrofone sind heute so leistungsfähig, dass aus einigen 100 m Entfernung das Gesprochene Wort aufgenommen werden kann. Selbst Funk- und WLan-Kameras sind heutzutage so klein, dass sie praktisch in fast jeden Alltagsgegenstand eingebaut werden können. Und das alles für relativ wenig Geld.
Firmenspionage
Obwohl es gesetzlich verboten ist, kann ein Gesetz gegen Lauschangriffe wenig ausrichten, denn die Entdeckungsgefahr ist sehr gering. Gerade Firmen mit vielen eigenen Entwicklungen und Patentanmeldungen aber auch Start-Up Unternehmen die Neues entwicklen, sind Ziel der heimlichen Lauscher. Sie interessieren sich für den Stand der Entwicklung, Abläufe in den Fertigungsprozessen, Einkaufspreise und den Adressen von Lieferanten und Bezugsquellen. Sie wollen wissen, wie Sie ihren Absatz organisieren oder auch welche Mitarbeiter persönliche Schwierigkeiten haben, um diese dann zu erpressen.
Elektronische Überwachung von Privatpersonen
Gerade weil es Überwachungstechnik relativ günstig zu kaufen gibt und Spionage-Apps schnell installiert werden können, greifen immer mehr Privatpersonen zu solchen Mitteln, meist um den Ehe- oder Lebenspartner zu überwachen. Gerade krankhaft eifersüchtige Menschen haben dabei eine geringe Hemmschwelle, den Partner auszuspionieren.
Lauschabwehr und die Suche nach Abhörtechnik
Die DD-Detektei Dudzus arbeitet seit Jahren mit professionellen Partnern zusammen, die Wanzen, Peilsender, Videoüberwachung und Abhörtechnik aufspüren. Hierbei reicht ein Gerät oft nicht aus. Im Einzelnen kommen die folgenden Techniken zum Einsatz, die in einigen Fällen sogar nur vor speziell geschulten Mitarbeitern verwendet werden dürfen: