Infrarot-Sonden (Infrarot- bzw. Laser-Dioden Detektor) spüren Abhörtechnik auf, die auf IR/Laser-Basis arbeiten. Bei der IR/Laser Technik handelt es sich um ein optisches Lauschangriffsmittel. Der Täter richtet einen für das menschliche Auge unsichtbaren Laserstrahl auf eine Fensterscheibe. Durch die Stimmen im Raum schwingt das Fensterglas ähnlich wie die Membrane eine Lautsprechers. Diese geringen Schwingungen können mit einem Laserstrahl gemessen, verstärkt und aufgezeichnet werden. Die so mitgeschnittenen Wellen werden wieder in hörbare Schallfrequenzen umgesetzt. So können Täter passiv ohne Funktechnik oder sonstige verbaute Elektronik das Zielobjekt abhören, wobei sie sich zum Teil mehrere Kilometer entfernt aufhalten können, solange sie eine gradlinige Sichtverbindung zum Überwachungsobjekt haben.
Synonyms:
Optische Lauschangriffsmittel, Laser-Dioden Detektor, Infrarotsonde, Infrarottechnik, Lasertechnik