Mit einem Nicht-Liniaren-Halbleiterdetektor (Non Linear Junction Detector – NLJD) werden Wandflächen, Möbel und Gegenstände untersucht, um darin versteckte Sender (Wanzen) aufzuspüren, die zeitweise inaktiv sind, d.h. zum Zeitpunkt der Untersuchung der Räumlichkeiten nicht senden. Das Gerät flutet das abgetastete Gebiet mit HF-Signalen. Hierbei wird nahezu JEDES nicht abgeschirmte elektronische Bauteil (z.B. eine Diodenverbindung) aufgespürt, weil durch die Bestrahlung das entdeckte Objekt Oberwellen emittiert. Es ist sogar so empfindlich, dass es einen rostigen Nagel in einer Wand aufzuspüren vermag. Solche Wanzen werden von dem Täter per Fernsteuerung eingeschaltet. Ein NLJD bzw. Oberwellendetektor ist für eine gründliche Prüfung zum Schutz vor Lauschangriffen absolut notwendig.
Synonyms:
Non Linear Junction Detectors, NLJD, Oberwellendetektor