Aktuelle Urteile in Deutschland zum Familienrecht und Arbeitsrecht

Recht­spre­chung unter­liegt auch einem Wan­del der Zeit. Wir haben Ihnen hier aktu­el­le Urtei­le zu den The­men Fami­li­en­recht, Arbeits­recht und sons­ti­ger Rechts­ge­bie­te zusam­men­ge­stellt. Fer­ner kön­nen Sie auch auf unse­re Urteils-Archiv-Daten­bank zugrei­fen und kos­ten­frei recherchieren.

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie aktu­el­le Man­dan­ten­in­for­ma­tio­nen. Wenn Sie recher­chie­ren oder älte­re Aus­ga­ben betrach­ten möch­ten, kön­nen Sie hier unser Archiv aufrufen.

Zum The­ma Arbeitsrecht

  • Bei schwer­wie­gen­den Ver­dachts­fäl­len: Ergeb­nis­se von nicht anony­mi­sier­ter Mit­ar­bei­ter­be­fra­gung kön­nen Kün­di­gung nach sich ziehen
  • Kei­ne orga­ni­sa­to­ri­sche Eigen­stän­dig­keit: Wahl­vor­stand schei­tert mit Vor­be­rei­tung einer Betriebsratswahl
  • Pfle­ge­be­dürf­ti­ge Ange­hö­ri­ge: Kei­ne Arbeits­zeit­ver­kür­zung, wenn betrieb­li­che Grün­de nach­voll­zieh­bar dage­gen sprechen
  • Schwer­be­hin­der­te Arbeit­neh­mer: Kein Prä­ven­ti­ons­ver­fah­ren bei fach­lich begrün­de­ter Kün­di­gung inner­halb der Probezeit
  • Unzu­mut­bar­keit der Wei­ter­be­schäf­ti­gung: Hohe Abfin­dung nach sexis­ti­schem, über­grif­fi­gen und ent­wür­di­gen­den Ver­hal­ten des Geschäftsführers

Zum The­ma Familienrecht

  • Elter­li­che Sor­ge: Gemein­sam geschlos­se­ner Schul­ver­trag kann auch nach Schei­dung nur gemein­sam gekün­digt werden
  • Lücken­haf­te Umgangs­ver­ein­ba­rung: Auch teils nicht voll­streck­ba­re ein­ver­nehm­li­che Eini­gung kann gericht­lich gebil­ligt werden
  • Umgangs­recht: Kin­des­wohl­ge­fähr­dung recht­fer­tigt beglei­te­ten Umgang
  • Ver­fah­rens­recht: Akten­ein­sicht muss recht­zei­tig bean­tragt oder aber das Inter­es­se dar­an im Nach­gang begrün­det werden
  • Wir­kungs­lo­ser Beschluss: Mög­lich­keit der Berich­ti­gung von Feh­lern hat in Ent­schei­dun­gen ihre Grenzen

Zum The­ma Sonstiges

  • Miet­zi? Oder Mau­zi? Wer Eigen­tum nicht nach­weist und sich an Namen nicht erin­nert, muss Tie­re im Tier­heim lassen
  • Pre­mi­um­mit­glied­schaft: BGH sieht kein jeder­zei­ti­ges Kün­di­gungs­recht bei Onlinepartnerportalen
  • Unwet­ter, Über­schwem­mun­gen, Erd­rut­sche: Ent­schä­di­gungs­frei­er Rück­tritt von Ita­li­en­rei­se bei Wahr­schein­lich­keit gro­ßer Beeinträchtigungen
  • Ver­si­che­rer in Beweis­pflicht: Rück­tritt von Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung im Teleun­der­wri­ting gescheitert
  • Zur Fol­gen­be­sei­ti­gung ver­pflich­tet: Bank muss Kun­den über unwirk­sa­me AGB-Klau­sel informieren