Aktuelle Urteile in Deutschland zum Familienrecht und Arbeitsrecht

Recht­spre­chung unter­liegt auch einem Wan­del der Zeit. Wir haben Ihnen hier aktu­el­le Urtei­le zu den The­men Fami­li­en­recht, Arbeits­recht und sons­ti­ger Rechts­ge­bie­te zusam­men­ge­stellt. Fer­ner kön­nen Sie auch auf unse­re Urteils-Archiv-Daten­bank zugrei­fen und kos­ten­frei recherchieren.

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie aktu­el­le Man­dan­ten­in­for­ma­tio­nen. Wenn Sie recher­chie­ren oder älte­re Aus­ga­ben betrach­ten möch­ten, kön­nen Sie hier unser Archiv aufrufen.

Zum The­ma Arbeitsrecht

  • Belas­tun­gen für Arbeit­ge­ber: Bun­des­ar­beits­ge­richt lehnt Wei­ter­ga­be betrieb­li­cher E‑Mail-Adres­sen an Gewerk­schaft ab
  • Digi­ta­le Lohn­ab­rech­nung: Mit­ar­bei­ter ohne Online­zu­gang dür­fen nicht benach­tei­ligt werden
  • Dis­kri­mi­nie­rung wegen des Geschlechts: Arbeit­ge­ber müs­sen sich auch Kun­den gegen­über schüt­zend vor ihre Arbeit­neh­mer stellen
  • Ordent­li­che Ände­rungs­kün­di­gung: Unwil­len gegen geson­der­te Prü­fung kos­tet eins­ti­gen Ret­tungs­sa­ni­tä­ter den Arbeitsplatz
  • Schmäh­kri­tik: Abmah­nung nach halt­lo­sen Vor­wür­fen dem Arbeit­ge­ber gegen­über rechtens

Zum The­ma Familienrecht

  • Aner­ken­nung der Vater­schaft: Mut­ter und bio­lo­gi­scher Vater müs­sen sich Kos­ten im Aner­ken­nungs­ver­fah­ren teilen
  • Aus­län­di­scher Unter­halts­ti­tel: Kein ver­ein­fach­tes Unter­halts­ver­fah­ren bei bereits vor­lie­gen­der Gerichtsentscheidung
  • Erwach­se­nen­ad­op­ti­on: Finan­zi­el­le Vor­tei­le allein erfül­len nicht Vor­aus­set­zung einer Eltern-Kind-Beziehung
  • Geschul­de­ter Kin­des­un­ter­halt: Auch Taschen­geld­an­spruch neu­em Ehe­gat­ten gegen­über muss ein­ge­setzt werden
  • Kin­des­wohl im Mit­tel­punkt: Maß­nah­me des Kin­des­schut­zes darf nicht zur Bestra­fung der Eltern herhalten

Zum The­ma Sonstiges

  • Abge­bro­che­ne USA-Rei­se: Rück­erstat­tung nach unver­schul­de­tem Unfall mit dem Wohnmobil
  • All­ge­mei­nes Lebens­ri­si­ko: Reit­ver­ein haf­tet nicht für die Fol­gen von ein­ge­tre­te­nem Nagel im Pferdehuf
  • Pro­be-Bahn­Card: Kün­di­gungs­frist recht­mä­ßig – Schrift­form als Bedin­gung hin­ge­gen nicht
  • Ver­schul­dens­haf­tung oder nicht? Ein 13-Jäh­ri­ger tau­melt nach Jux auf Dreh­schei­be gegen Fensterscheibe
  • Vier Ver­brauchs­stel­len, zwei Zäh­ler: Ernst­haft anzu­zwei­feln­de Strom­ab­rech­nung muss nicht begli­chen werden