Aktuelle Urteile in Deutschland zum Familienrecht und Arbeitsrecht

Recht­spre­chung unter­liegt auch einem Wan­del der Zeit. Wir haben Ihnen hier aktu­el­le Urtei­le zu den The­men Fami­li­en­recht, Arbeits­recht und sons­ti­ger Rechts­ge­bie­te zusam­men­ge­stellt. Fer­ner kön­nen Sie auch auf unse­re Urteils-Archiv-Daten­bank zugrei­fen und kos­ten­frei recherchieren.

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie aktu­el­le Man­dan­ten­in­for­ma­tio­nen. Wenn Sie recher­chie­ren oder älte­re Aus­ga­ben betrach­ten möch­ten, kön­nen Sie hier unser Archiv aufrufen.

Zum The­ma Arbeitsrecht

  • AGG-Hop­per”: Dis­kri­mi­nie­rungs­kla­ge als Geschäfts­mo­dell vor BAG gescheitert
  • Arbeits­zeit­er­fas­sung für Haus­an­ge­stell­te: EuGH erlaubt Aus­nah­me nur, wenn Ein­hal­tung der Höchst­ar­beits­zeit ander­wei­tig garan­tiert werde
  • Aus­län­di­sche Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung: Arbeit­neh­mer trifft vol­le Dar­le­gungs- und Beweis­last als Vor­aus­set­zung für Entgeltanspruch
  • Ende vom Home­of­fice: Recht­mä­ßi­ge Anord­nung der Vor-Ort-Prä­senz setzt sach­li­ches Inter­es­se des Arbeit­ge­bers voraus
  • Leih­ar­beit­neh­mer als Streik­bre­cher: Kla­ge einer Gewerk­schaft schei­tert an Formfehlern

Zum The­ma Familienrecht

  • Betreu­ungs­recht: Kei­ne per­sön­li­che Anhö­rung ohne Anwe­sen­heit des Verfahrenspflegers
  • Kind­li­che Gewalt­er­fah­rung: Umgangs­aus­schluss kann nach häus­li­cher Gewalt ver­län­gert werden
  • Sor­ge­rechts­ver­fah­ren: Sorg­fäl­ti­ge Ermitt­lung und Beschluss­be­grün­dung auch bei elter­li­cher Zustim­mung unabdingbar
  • Umgangs­recht: Gericht muss Abän­de­rungs­be­darf in Kind­schafts­sa­chen stets prüfen
  • Zuge­winn­aus­gleich: Aus­schluss von Aus­kunfts­ver­pflich­tung nur bei Posi­tio­nen, die die Berech­nung nicht beeinflussen

Zum The­ma Sonstiges

  • 10.000 EUR Hin­ter­blie­be­nen­geld: Insol­venz­schuld­ner hat als Hin­ter­blie­be­ner eines Mord­op­fers Anspruch auf Prozesskostenhilfe
  • Außer­ge­wöhn­li­che Umstän­de: Ver­zö­ge­rung wegen Flug­lot­sen­streiks sind aus Gesamt­ver­spä­tung zeit­lich herauszurechnen
  • Betrug durch “Enkel­trick”: Wider­ruf bei Echt­zeit­über­wei­sun­gen nur bis zur Frei­ga­be bei der Bank möglich
  • Ent­schä­di­gungs­an­spruch: Ver­le­gung eines Flugs um mehr als 24 Stun­den kommt Annul­lie­rung gleich
  • Vor­ge­gau­kel­ter Pro­zess­ge­winn: Falsch­in­for­ma­tio­nen füh­ren zu Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen gegen­über Anwaltssozietät